Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

35 News gefunden


Eine empirisch-quantitative Wirksamkeitsanalyse mit bebildertem Praxisteil und Prozesserleben.
Forschungsergebnisse zur Suchtprävention, Band 12
Österreichische Autorin: Jutta Dennstedt

Europas erste evidenzbasierte Wirksamkeitsstudie im klinischen Bereich der Alkoholabhängigkeitsbehandlung mit signifikanten Ergebnissen und Effektstärken lässt die vielfältigen Aspekte und Wirkungsweisen therapeutischer Interventionen mit künstlerischen Medien erkennen.
Der positive Einfluss multimedialer Wirkungsprozesse auf die Sinnerfüllung und die Selbstwirksamkeitserwartung begleitet das Entwicklungsgeschehen der Resilienz und trägt dazu bei, die grundlegenden Fähigkeiten, Krisen mit Hilfe von eigenen Ressourcen zu bewältigen. Die Einstellung von Eigenverantwortung und Eigeninitiative zu einem zielgerichteten, vorausschauenden selbständigen Handeln und Lösen von unterschiedlichen Aufgabenstellungen wird gefördert.
Der illustrierte Praxisteil gibt wertvolle Einblicke in die gestalterischen und kunsttherapeutischen Erlebnisprozesse.
PatientInnenbilder und -texte, sowie therapeutische Dialoge veranschaulichen die Möglichkeit, vieles von dem, was wir erleben und erfahren und mit Worten kaum ausdrücken können, durch das Entstehen des Werks innerhalb des kreativen, intuitiven Wirkens in eine sichtbare Form zu bringen. Das ästhetische Medium wird zum Übersetzer der inneren Bilder. Gestaltende erfahren durch die Auseinandersetzung mit dem Werk eine mögliche Lösungsfindung und neue Sichtweisen. Das Werk erweitert die Bewusstheit für das „Andere“.
Bewusstwerdungsprozesse unterstützen das Erkennen von sinnstiftenden Perspektiven und Zielen.
Die umfassenden empirischen Ergebnisse und daraus abgeleiteten Erkenntnisse machen Mut und laden ein, zu weiterer evidenzbasierter Forschung im Feld der künstlerischen Therapien.

241 Seiten – Illustrationen - Praxisteil, ISBN 978-3-8300-9788-4 https://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-9788-4.htm
Österreichische Nationalbibliothek: http://data. ...
Buch Studie

Meine Tochter (23) ist Fotografin und hat nach 4 Jahren Recherche - nicht zuletzt auch aus eigener Betroffenheit- ein Fotobuch zum Thema Essstörungen verfasst, das demnächst im Verlag Lammerhuber erscheinen wird. Es wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, die dazugehörige Ausstellung u.a.in Paris, Rom und Athen gezeigt.
Da es ihr ein großes Anliegen ist, zur Ent-Stigmatisierung des Themas beizutragen und möglichst viele Betroffene, Therapeutinnen und allgemein Interessierte zu erreichen, wäre sie dankbar, wenn diese Info weitergeleitet oder verbreitet werden könnte.
(Für Betroffene gibt es einen ermäßigten Preis)
Danke fürs Weiterleiten & Eure Unterstützung!
Liebe Grüße
Anna ...
Buch

Österreichische Kunsttherapeutinnen haben im September 2016 ein Kunsttherapiebuch herausgegeben.

Zum Inhalt:
Lernen Sie sich selbst besser kennen! Wie bringe ich Erinnerungen zu Papier? Welche Farbe hat für mich Freude? Was drücke ich aus mit meiner Kleidung, wie male ich zu meiner liebsten Musik? Erleben Sie die therapeutische Kraft des kreativen Gestaltens! Dieses Buch führt in die Idee der Kunsttherapie ein und gibt Anregungen, wie Sie mit künstlerischen Ausdrucksmitteln Ihre inneren Ressourcen wecken und Ihr Wohlbefinden steigern können.

In über 70 kurzen und längeren Übungen lernen Sie, achtsam mit sich umzugehen, auf sich selbst zu hören und sich mitzuteilen – ohne Scheu und ohne zu bewerten. Zahlreiche Bilder, Zitate und Kurzanleitungen regen zum Weiterdenken an und machen Lust und Mut zum eigenen Gestalten.

Ein Buch zum Selbstentdecken und eine Schatzkiste für die therapeutische Praxis. Mit Audio-Übungen, Gestaltungsvorlagen und weiterführenden Links.
Buch

"Das Buch wendet sich an alle, die sich für Kunsttherapie interessieren. Es beschreibt im Dialog der beiden Autorinnen lebendig und praxisnah einen neuen kunsttherapeutischen Zugang, der die Mobilisierung kreativer Ressourcen von Menschen mit künstlerischen Mitteln in den Vordergrund stellt. Äußerungen von Patienten und Patientinnen in Wort und Bild veranschaulichen den kunsttherapeutischen Prozess und die individuellen Lösungen. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.gerstaecker.de 29.07.2016
Buch

"Dieses Buch gibt Antworten auf die dringendsten Fragen zum Thema Sucht. Was eigentlich ist das Süchtige an der Sucht? Gibt es Kriterien? Wie entsteht unabhängig vom Suchtmittel Sucht? Was ist problematisch an süchtigem Erleben und Verhalten? Woran hindert Sucht? Was sind Übergänge von normalem zum süchtigen Verhalten? Hat man einen Nutzen von süchtigem Verhalten? Sind wir vielleicht alle mehr oder weniger süchtig – oder leben wir gar in einer „versüchtelten“ Gesellschaft? [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Mai 01.05.2016
Buch

"Menschen mit Demenz kreativ unterstützen und fördern

Dieses Buch zeigt Mitarbeitern der Pflege oder Betreuungspersonen sechs kreative und künstlerische Angebote für Menschen mit Demenz und bietet konkrete Anleitung für die praktische Umsetzung. Es zeigt, wie man Betroffenen trotz ihrer eingeschränkten kognitiven Leistungen auf einfühlsame Weise einen Zugang zu Ihrer Umgebung ermöglichen kann. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im März 03.03.2016
Buch Newsletter

"[...] Abschlussarbeit für den Fachbereich Kunsttherapie , Abstract: Thema dieser Arbeit ist die Beziehung der inneren Einstellung der Therapeutin zu ihrer Arbeit, der Zusammenhang von Menschen- und Weltbild und der Art der therapeutischen Interventionen [...]"

Produktinformationen
Titel: Eine Annäherung an ethische Fragen in der Kunsttherapie
Untertitel: Oder: Welchen Einfluss können Joseph Beuys und inklusive Gedanken auf die kunsttherapeutische Praxis haben?
Autor: Jennifer Rohleder
EAN: 9783656011736
ISBN: 978-3-656-01173-6
Format: Kartonierter Einband (Kt)
Herausgeber: GRIN Verlag GmbH
Genre: Psychologie & Esoterik
Anzahl Seiten: 60
Gewicht: 102g
Größe: H211mm x B146mm x T10mm
Jahr: 2011

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: exlibris.ch 18.01.2016
Buch

"In dieser literarischen und gleichzeitig praxisnahen Studie wird erstmals die Schnittstelle von Kunsttherapie, Resilienzförderung und Fluchtmigration wissenschaftlich untersucht. Dem klassisch traumatherapeutischen Vorgehen in der Arbeit mit Flüchtlingen stellt die Autorin ein neues Konzept auf Grundlage der Resilienzforschung gegenüber. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.exlibris.ch 01.12.2015
Buch Frauen

"Diese Patientenleitlinie ist die laienverständliche Darstellung der wissenschaftlichen Leitlinie „Diagnostik und Therapie von Essstörungen“. Sie richtet sich an Menschen, die an einer Essstörung erkrankt sind, an ihre Angehörigen und Personen, die ihnen nahe stehen sowie an professionelle Helfer. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 02.11.2015
Buch Newsletter

"Dieses Werk ermutigt Sie dazu, Ihre eigene Kreativität zu entdecken und zu entfalten. Basierend auf den Erkenntnissen der Kreativitätsforschung zeigt Ihnen der Autor auf, dass nicht nur geniale Erfinder und Entdecker kreativ und bedeutsam für unsere Kulturentwicklung sind. Ein jeder kann die eigene Kreativität im Rahmen der Alltagskreativität weiter entwickeln. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 19.10.2015
Buch Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung