Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

399 News gefunden


„Weibliche Beschneidung – aber doch nicht in Österreich?!“ Sätze wie diese hört man nur all zu oft, wenn es um das Thema FGC (kurz für Female Genital Cutting) geht. Zumeist ist dieses Thema in unseren ...

Im Schulz-Kirchner Verlag ist das Buch "Der Umgang mit schwerstbehinderten Menschen" neu erschienen. Die Autorin gibt praktische Hilfestellungen im Umgang mit den schwerstbehinderten Menschen im Alltagsgeschehen ...

In der heutigen Sendung werden u.a. folgende Bücher vorgestellt:

"Connected": Nicholas Christakis und James Fowler über die Macht sozialer Netzwerke und warum Glück ansteckend ist (Buch: S. Fischer ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 14.4. 2010
Buch

Gast: Sudabeh Mortezai. Moderation: Rainer Rosenberg. Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79

Angst und Unverständnis prägen - wenn man neuesten Umfragen glauben darf - das Verhältnis der Österreicherinnen und Österreicher zum Islam. ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 14.4. 2010
Radio-Sendung

Dear Friends and Partners,

WWSF is happy to celebrate with you this year the 10th Anniversary of the World Day for Prevention of Child Abuse – 19 November. Last year, 785 organizations from 127 ...

Als begabt gilt, wer über besondere Voraussetzungen für besondere Leistungen verfügt. Ob im kognitiven Bereich, wo bei ungewöhnlicher Intelligenz von Hochbegabung gesprochen wird, in den Künsten oder im Sport, stets stellen sich hinsichtlich der Begabung eine Menge Fragen. ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 8.4. 2010
Radio-Sendung

Vernissage am Mittwoch, 14. April 2010 um 20:00 Uhr
im Festsaal der SFU, Schnirchgasse 9a, 1030 Wien

zur Eröffnung spricht:
Frau Mag. Marion Schadler

brand kommentiert das psychotherapeutische Geschehen vordergründig bunt und lustig, hintergründig pointiert und entlarvend. ...

Rot wie Liebe, Blau wie Kälte oder Weiß wie Vernunft.

Glücklich oder traurig sein, eifersüchtig werden oder Langeweile erleben - durch Botenstoffe in unserem Gehirn werden Reaktionen ausgelöst, die wir im Magen, in den Beinen, im Hals oder beim Weinen spüren. ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 29.3.2010
Radio-Sendung

Menschen, die Unfälle verursachen, durch die andere Verkehrsteilnehmer verletzt oder gar getötet werden, haben lange mit Schuldgefühlen zu kämpfen.

Ein Gefühl, das auch ohne objektivierbare Schuld ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 22.3. 2010
Radio-Sendung

Studien von Suchmaschinenbetreibern haben herausgefunden, dass bestimmte Blau-Töne die User öfter klicken lassen, als andere. ...
Quelle: www.derstandard.at 18.3.2010
Studie Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung