"Ohne den Glauben zu verstehen, so das Credo des großen Philosophen Charles Taylor, kann man den Menschen nicht verstehen. Doch was ist Glauben in einem durch und durch säkularen Zeitalter? Diese und andere Fragen will scobel im Film "Das Leben verstehen" erörtern [. ...
Quelle: scobel-Newsletter vom 28.06.2011
TV-Sendung
Zitat:
"Stress in der Schule, Meisterschaft im Sportverein, Auftritt mit dem Kinderchor - immer wieder hört und liest man, dass heute sogar schon Kinder an Burnout erkranken. Spezialisten gehen allerdings vorsichtiger mit Klassifizierungen um und sprechen eher von Überforderung. ...
"Es ist wie in Äsops Fabel von der Stadt- und der Landmaus: Im ländlichen Raum lebt man etwas bescheidener, aber dafür entspannter. Die Stadt dagegen bietet zwar allen Luxus, hält einen aber auch ganz schön auf Trapp. ...
Zitat:
"Jeder zehnte Österreicher lässt sich wegen psychischen Leiden behandeln - Was schlägt der Gesellschaft derart auf die Psyche?
Wien - Sie schlucken Psychopharmaka, sind im Krankenstand, liegen auf der Psychiatrie oder gehen zum Psychotherapeuten: 900. ...
"Kulturstadtrat gratuliert zum 40. Jahrestag.
"Berggasse 19 - diese weltweit bekannte Adresse steht für kritisches Gedenken an Sigmund Freud", erklärte Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny heute, Mittwoch, beim Festakt anlässlich des 40. ...
Unsere Technik hat nun einen oft geäußerten Wunsch unserer KundInnen und UserInnen umgesetzt!
Ab sofort gibt es die Möglichkeit mehrere Bezirke im Suchformular auf den Startseiten der bestNET.Portale ...
"Das Magazin „stern“ mit einem ungewöhnlich differenzierten Beitrag über Burn-out.
„Unaufhörlich wächst das Angebot an Coaching und Entspannungskursen, Wellnesskliniken und edlen Wohlfühl-Studios. ...
"Die Alterspyramide stellt sich auf den Kopf: Im Jahr 2050 wird jeder dritte Deutsche älter als 60 Jahre sein. Nur noch 16,3 Prozent der Bevölkerung werden jünger als 20 Jahre alt sein. Es wird mehr als doppelt so viele ältere wie jüngere Menschen geben. ...
"Mit Thomas Fuchs (Psychiater und Philosoph), Michael Musalek
(Psychiater und Leiter des Anton-Proksch-Instituts),
Charlotte Spitzer (Institut für Daseinsanalyse in Wien,
Soziologin) und Magnus ...
"Das Meer ist blau mit mehr oder minder starkem Grünstich, das weiß jedes Kind. Doch ein Blick in den Atlas zeigt, dass da noch mehr Farben sein müssen: Verzeichnet sind ein Schwarzes und ein Rotes Meer, ein Gelbes und ein Weißes Meer. ...
Quelle: Farbimpulse Newsletter 01.06.2011
Newsletter