Zitat: tips.at 13.11.2018 05:30 Uhr
"[…] An diesem Abend spricht die Medizinerin und Musikerin Gertraud Berka-Schmid über die Auswirkungen eines Lebens im gestörten Rhythmus und über die Möglichkeiten der Musik- und Kunsttherapie, wieder in eine psychophysische Balance zurückzufinden […]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tips.at 13.11.2018 05:30 Uhr
Zeitungs-Artikel
Wien (OTS) - Große Stimme und großes Herz, dafür steht Staatsopernbariton Clemens Unterreiner. Er ist seit dem vergangenen Jahr Konsul des Wiener Roten Kreuzes und auch Ballbotschafter für den Wiener Rotkreuzball. Er ist Präsident des Vereins Hilfstöne und unterstützt auch auf diesem Weg seit vielen Jahren Menschen in Not.
Sein Interesse an den Leistungen des Wiener Roten Kreuzes ist enorm. Für die KlientInnen der Wohnungslosenhilfe hat er im vergangenen Winter über 80 hochwertige Schlafsäcke gespendet. Über den Verein Hilfstöne hat er auch die Musiktherapie für das Sommer- und Therapiecamp „Ferien in Wien“ des Wiener Jugendrotkreuzes ermöglicht. Gemeinsam mit dem Landesgeschäftsleiter des Wiener Roten Kreuzes Alexander Lang und der Landesgeschäftsführerin des Wiener Jugendrotkreuzes Karin Kufner-Humer hat er das Sommercamp besucht und sich mit Stimme und Körpereinsatz bei der Musiktherapie eingebracht. In Begleitung von Gitarren und Percussion wurden gemeinsam Kinderlieder gesungen. Passend zum diesjährigen Motto des Wiener Rotkreuzballs „Wien trifft Schweden“ gab es auch einen ABBA-Hit zu hören.
„Musik kann so viel“, ist Clemens Unterreiner überzeugt, „das war auch bei diesem Besuch wieder deutlich zu sehen, zu spüren und zu hören. Sie berührt die Menschen, sie öffnet die Menschen und sie bewegt uns alle.“
Das Sommer- und Therapiecamp "Ferien in Wien" mit Musik- und Kunsttherapie, Besuchen von Therapiehunden, Ausflügen, Kreativworkshops oder der Besuch der Kinderpolizei mit Auto und Motorrad garantiert unvergessliche Ferientage für Kinder und Jugendliche, die durch verzögerte geistige Entwicklung oder körperlicher Beeinträchtigung viel Einsatz und Rücksichtnahme ihrer Familie benötigen.
http://www.jugendrotkreuz.at/wien/sommer-camps/ferien-in-wien/
Rückfragen & Kontakt:
Alexander Tröbinger, Pressesprecher Wiener Rotes Kreuz
mobil: 0664 858 37 77
mail: alexander.troebinger@w.roteskreuz.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG ...
Quelle: OTS0051, 25. Juli 2018, 11:29
Pressemeldung
"37. Bundesgesetz, mit dem das Entwicklungszusammenarbeitsgesetz, das Bundesgesetz über den Auslandsösterreicher-Fonds, das Rotkreuzgesetz, das Integrationsgesetz, das Anerkennungs- und Bewertungsgesetz, [...]"
Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 76. Newsletter der BGBl.-Redaktion 15. Juni 2018
Gesetz
Eine empirisch-quantitative Wirksamkeitsanalyse mit bebildertem Praxisteil und Prozesserleben.
Forschungsergebnisse zur Suchtprävention, Band 12
Österreichische Autorin: Jutta Dennstedt
Europas erste evidenzbasierte Wirksamkeitsstudie im klinischen Bereich der Alkoholabhängigkeitsbehandlung mit signifikanten Ergebnissen und Effektstärken lässt die vielfältigen Aspekte und Wirkungsweisen therapeutischer Interventionen mit künstlerischen Medien erkennen.
Der positive Einfluss multimedialer Wirkungsprozesse auf die Sinnerfüllung und die Selbstwirksamkeitserwartung begleitet das Entwicklungsgeschehen der Resilienz und trägt dazu bei, die grundlegenden Fähigkeiten, Krisen mit Hilfe von eigenen Ressourcen zu bewältigen. Die Einstellung von Eigenverantwortung und Eigeninitiative zu einem zielgerichteten, vorausschauenden selbständigen Handeln und Lösen von unterschiedlichen Aufgabenstellungen wird gefördert.
Der illustrierte Praxisteil gibt wertvolle Einblicke in die gestalterischen und kunsttherapeutischen Erlebnisprozesse.
PatientInnenbilder und -texte, sowie therapeutische Dialoge veranschaulichen die Möglichkeit, vieles von dem, was wir erleben und erfahren und mit Worten kaum ausdrücken können, durch das Entstehen des Werks innerhalb des kreativen, intuitiven Wirkens in eine sichtbare Form zu bringen. Das ästhetische Medium wird zum Übersetzer der inneren Bilder. Gestaltende erfahren durch die Auseinandersetzung mit dem Werk eine mögliche Lösungsfindung und neue Sichtweisen. Das Werk erweitert die Bewusstheit für das „Andere“.
Bewusstwerdungsprozesse unterstützen das Erkennen von sinnstiftenden Perspektiven und Zielen.
Die umfassenden empirischen Ergebnisse und daraus abgeleiteten Erkenntnisse machen Mut und laden ein, zu weiterer evidenzbasierter Forschung im Feld der künstlerischen Therapien.
241 Seiten – Illustrationen - Praxisteil, ISBN 978-3-8300-9788-4 https://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-9788-4.htm
Österreichische Nationalbibliothek: http://data. ...
Studie
Die Studie wurde an der Universität von Göteborg - Sahlgrenska Akademie, von Christina Blomdahl durchgeführt und kann unter dem nachfolgend angeführten Link nachgelesen werden: ...
Studie
Dank dem Engagement unserer KundInnen bei der bestNET.Weihnachtsaktion konnten wir EUR 3000,- an ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum überweisen.
Spenden sind dringend notwendig, um die interkulturelle Psychotherapie für Kinder aufrecht erhalten zu können.
Wir sagen DANKE!
Ihr bestNET.Team ...
bestNET.Aktuell Spenden
Zitat: derstandard.at 18. November 2017, 10:00
"Mehr als tausend Menschen mit Traumata betreut der Verein Hemayat jährlich. Wie viele eine Therapie bräuchten, ist unbekannt [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 18. November 2017, 10:00
Zeitungs-Artikel
ÖAGG als Partner der ersten Privat-Uni im Bereich der Humanwissenschaften und Psychotherapie. Anmeldungen für fünf Studiengänge starten am 17.11.2017
Wien (OTS) - Am Anfang stand die Vision. Nun beginnen die Anmeldungen an der vom ÖAGG – gemeinsam mit der Stadt St. Pölten – gegründeten „Bertha von Suttner Privatuniversität“ am FH Campus. Nach mehr als zwei Jahren Vorbereitungsarbeit, zahllosen Diskussionen, zeitaufwändigen juristischen Klärungen sind nun alle notwendigen Maßnahmen gesetzt.
Die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten wird ab Herbst 2018 – vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria – am FH-Campus St. Pölten ihren Studienbetrieb starten.
Ab 17. November 2017 können sich Studieninteressierte für die fünf Studiengänge im Bereich der Humanwissenschaften und Psychotherapie anmelden.
„Die Privatuniversität bietet ein konsekutives Studium der Psychotherapie und ermöglicht den angehenden Psychotherapeuten/-innen so ein Studium auf ‚Augenhöhe‘ mit Psychologie und Medizin. Darüber hinaus wird das Studium der Kunsttherapie auf akademisches Niveau gehoben.“, erklärt Dipl. Päd., DSP Markus Daimel.
Für Generalsekretär Daimel ist die Partnerschaft des ÖAGG an der Privatuniversität der Beweis für die fachliche Kompetenz des ÖAGG und seiner Mitglieder. „Als einer der größten Ausbildungsvereine Österreichs im Bereich Psychotherapie ist nun der ÖAGG einen weiteren Schritt in den notwendigen und richtigen Akademisierungsprozess der Psychotherapie eingebunden“.
Am Donnerstag, dem 16.11.2017 informieren wir Sie über die geplanten Studiengänge, das Corporate Design sowie die neue Website. Darüber hinaus wird das Gründungsrektorat der Bertha von Suttner Privatuniversität vorgestellt.
WANN: 16. November 2017 , 10:30 Uhr
WO: Fachhochschule St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten
WER:
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Eigentümervertreter
Dipl. Päd., DSP Markus Daimel, Eigentümervertreter ÖAGG
Mag. ...
Quelle: OTS0148, 15. Nov. 2017, 12:33
Ausbildung Pressemeldung
Meine Tochter (23) ist Fotografin und hat nach 4 Jahren Recherche - nicht zuletzt auch aus eigener Betroffenheit- ein Fotobuch zum Thema Essstörungen verfasst, das demnächst im Verlag Lammerhuber erscheinen wird. Es wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, die dazugehörige Ausstellung u.a.in Paris, Rom und Athen gezeigt.
Da es ihr ein großes Anliegen ist, zur Ent-Stigmatisierung des Themas beizutragen und möglichst viele Betroffene, Therapeutinnen und allgemein Interessierte zu erreichen, wäre sie dankbar, wenn diese Info weitergeleitet oder verbreitet werden könnte.
(Für Betroffene gibt es einen ermäßigten Preis)
Danke fürs Weiterleiten & Eure Unterstützung!
Liebe Grüße
Anna ...
Zitat: ONKO-Internetportal krebsgesellschaft.de 27.10.2017
"Viele Krebspatienten schöpfen durch Musik, Malen oder andere künstlerische Tätigkeiten neue Kraft. Doch lange Zeit reichte der wissenschaftliche Kenntnisstand nicht aus, um die Wirkung von künstlerischen Therapien wie Musik- oder Kunsttherapien zu belegen. Erst in den letzten Jahren wurden hierzu vermehrt psychoonkologische Studien durchgeführt [...]"
Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: ONKO-Internetportal krebsgesellschaft.de 27.10.2017