"Das Burn-Out-Syndrom definiert einen andauernden Zustand der totalen Erschöpfung, sowohl körperlich als auch emotional. Der Begriff Burn-Out wurde erstmals 1974 von dem New Yorker Psychoanalytiker Herbert J. ...
92. Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetz und das Betriebliche Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz ...
Quelle: www.ris.bka.gv.at 17.11.2010
"16 Tage gegen Gewalt" ist eine internationale Kampagne für die Anerkennung von Frauenrechten als Menschenrechte. Während dieser Zeit wird weltweit von zahlreichen Institutionen und Organisationen mit ...
Kurzinhalt
Olaf, Mona und Maria leiden seit Jahren an schweren Depressionen. Die Krankheit hat
ihnen jeden Lebensmut genommen. Um nicht wieder ihren Selbstmordgedanken zu
verfallen, suchen sie Hilfe in der psychiatrischen Klinik der Berliner Charité und lassen sich
einweisen. ...
Quelle: www.schattenzeit-derfilm.de/docs/presseheft_schattenzeit.pdf 15.11.2010
Kinofilm
Am 10. November, um 21 Uhr, sehen Sie das scobel extra "Fragen - Philosophie im Gespräch". Unsere Gast-Philosophen Lilo Wanders, Anne Gesthuysen, Roger Willlemsen und Werner Schneyder diskutieren mit Gert Scobel Fragen des Alltags. ...
Quelle: scobel-Newsletter vom 09.11.2010
TV-Sendung
Wien (OTS) - Das Ö1-Kulturjournal spezial am Freitag, den 15.
Oktober (17.09 Uhr) beschäftigt sich mit den unterschiedlichen
Ansätzen der Kunsttherapie in Österreich.
"Ein Bild sagt mehr ...
Das "Salam.Orient 2010" Festival, das von 12. Oktober bis 5. November in Wien und Graz stattfindet, zeigt Tanz und Poesie aus orientalischen Kulturen. Crossover-Projekte zwischen Ost und West und von traditioneller bis zeitgenössischer Musik stehen dieses Jahr im Mittelpunkt. ...
Shuttle-Busse ab dem Treffpunkt Museum am Heldenplatz zu allen Ausstellungsorten - Ein Ticket für alle Museen um 13 Euro
Auch dieses Jahr laden zahlreiche Aussteller und Sammlungen in Wien zur langen Nacht der Museen. ...
Großbritanniens berühmtester Homosexueller Quentin Crisp wird 1981 nach New York eingeladen, wo seine Auftritte zum Geheimtipp werden. Doch er verliert die Sympathie seiner homosexuellen Fans, als er Aids als Modeerscheinung abtut. ...
Ein Fischerdorf auf Lampedusa, einer Insel im Süden Siziliens. Die Männer fahren zur See, die Frauen arbeiten in der Fischfabrik. Doch Grazia, die Mutter eines pubertierenden Mädchens und zweier aufmüpfiger Jungen, ist eine Frau voll Sinnlichkeit und wechselnder Launen. ...