Inhalt:
In diesem Seminar werden praxisnahe Fallbeispiele mit Bildern und erprobten Übungen mit kunsttherapeutischen Verfahren in ihrer klinischen Anwendung bei psychosomatisch relevanten Störungen vorgestellt. Weiters werden noch Erfahrungen bezüglich des Umgangs mit Herz- und Lungentransplantierten Patienten und deren kunsttherapeutische Betreuung in dieses Seminar einfließen.
Form: Vortrag, PowerPoint Präsentation, Video, Gruppenarbeit, Diskussion, Plenum.
Erkenntnisse der ReferentIn aus der Praxis im klinisch-rehabilitativen Bereich.
• Symptomatik und Therapie - Die Sprache der Organe, Sinn und Funktion.
• Was tun, wenn die Möglichkeit zur Behandlung sehr kurz ist?
• Teamarbeit
Das und vieles mehr erfahren Sie im Seminar…………