Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
1. Bei Übergewicht spielen Gene eine wichtige Rolle. Eines der wichtigsten Gene für die Bildung von weißem Fett, das "hedgehog"-Gen, wurde von einem österreichisch-kanadischem Forscherteam entdeckt. Es spielt bei Übergewicht eine entscheidende Rolle. Der Salzburger Tumor-Biologe Fritz Aberger forscht schon viele Jahre an diesem Gen, das bisher vor allem dafür bekannt war, dass es wichtige Entwicklungsprozesse im Embryo steuert. Jetzt ist klar, dass der hedgehog-Signalweg auch ein zentraler Schalter für den Fettstoffwechsel ist. Mäuse mit einem überaktivierten Signal bilden kein weißes Fett und bleiben daher sehr dünn. Nebenwirkungen wurden keine beobachtet. Das gibt Hoffnung für die Behandlung von krankhaftem Übergewicht bei Menschen. - Mit Fritz Aberger, Tumorbiologe, Salzburg. Autorin: Maria Mayer

2. Gesagt ist nicht immer gemeint. Was ein Gesprächspartner wirklich meint und wie er sich gerade fühlt, schließen wir oft aus seiner Körpersprache und seinem Körperausdruck. Heftiges Kopfnicken und strahlendes Lächeln - hier stimmt uns jemand begeistert zu. Ein Lachen ohne Beteiligung der Augen wird hingegen sofort als "falsch" entlarvt. Woher wissen wir das eigentlich? Liegen wir mit unseren Deutungen immer richtig? Mit spannenden Informationen und vielen alltagsnahen Übungen lädt uns die Autorin zu einer Entdeckungsreise in die Welt des Körperausdrucks ein. - Buchtipp: Christa M. Heilmann, "Körpersprache richtig verstehen und einsetzen", Verlag Reinhardt Ernst 2009. Rezensent: Ulfried Geuter

Quelle: oe1.orf.at/programm 11.2. 2010


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung