F: |
Was ist Kunsttherapie? Kunst bietet eine Möglichkeit der Auseinandersetzung mit sich selber. Wir üben einen kreativen Ausdruck, den wir nicht bewerten. In einer Kunsttherapie-Einheit kommen Sie näher zu sich selbst, sie werden authentisch. Auf dem Weg dorthin begegnen Sie verschiedenen Facetten von Ihnen, Gefühle, Ängste, Gedanken, ihre Vorstellungen, Vorstellungen der Menschen, die Sie umgeben. Sie drücken Sie in einem Prozess aus, Sie lernen sie kennen, Sie gehen den Weg der Integration. |
F: |
Mit welchen Materialen und Kunstformen arbeitet die Kunsttherapie? Je nach Bedürfnis und den Besonderheiten des Klienten entsprechend arbeite ich mit verschiedenen Medien (Malen, Zeichnen, Tanz, Stimme, Klang, Poesie, Schreiben usw.) Jedes Medium hat eine eigene Qualität und in der Kunsttherapie wird dieses genutzt. So kann uns zum Beispiel die Malerei mehr Flexibilität beibringen, Bilder tauchen auf und verschwimmen wieder, Starres wird schnell erkannt, Grenzen bleiben undefiniert. Das Zeichnen auf der andere Seite verlangt eine direkte Führung, eine klare Linie auf dem Papier und im Leben. Das bin ich und das bin ich nicht. Die Musikinstrumente lassen uns wiederum Stimmungen spüren. Wenn du aus deinem eigenen Rhytmus, aus deiner eigenen Geschwindigkeit herausgefallen bist, helfen dir die Klänge, Töne, Geräusche wieder zum eigenen Takt zu kommen. Mit dem Schreiben kommen wir in den eigenen Gedanken-Fluss, wir können unsere mentalen Muster anschauen und Klarheit gewinnen. Das Geschriebene zeigt uns das Erlebte. Mit den Medien üben wir etwas intuitiv aufzufangen und in die Welt zu bringen. |